a memberKrokodil-Klammern
Klammern, die an verschiedenen Stellen des Körpers angebracht werden. Da die meisten Klammern vor allem an den Nippeln verwendet werden, sind sie meist im Duo erhältlich und mit einer Kette verbunden. Zieht man an der Kette, erhöht sich der Druck der beiden mit einer Gummiauflage versehenen Klemmen. Unter der abnehmbaren Gummiauflage - nur für Hartgesottene - befinden sich die Metallzähne, die der Klammer ihren Namen gaben und die sich ganz schön deftig ins Fleisch beissen können. Es sind auch Krokodilklammern mit kleinen Schrauben erhältlich, bei denen der Druck individuell eingestellt werden kann. Meist sind die Klammern auch schon mit Ringen versehen, an denen Gewichte angebracht werden können.
a memberKrokodilklammer
Krokodilklammern mit Endhüllen.Krokodilklammern bestehen zumeist aus zwei circa 5-10 cm langen Metallplättchen, die mit einer Federklammer verbunden sind. In der Regel befindet sich auf den jeweiligen Enden kleine Kunstoffhüllen, um das Gewebe zusätzlich vor Druckschäden zu schützen. Bei einigen Modellen lassen sich diese Hüllen abziehen. Die häufig unter diesen Hüllen ausgeprägten Metallzähnchen ermöglichen wahlweise eine erhöhte Fixierung an der gewählten Stelle.
Bei vielen Modelle lässt sich der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkeln der Klammer stufenlos durch das Verstellen einer kleinen Gewindestange über ein Metallrädchen variieren
a member"Pinzetten"-Klammern
"Pinzetten"-Klammern bestehen zumeist aus zwei circa 5-10 cm langen Metallstäbchen. Um eine effizientere Fixierung an dem jeweiligen Körperteil zu ermöglichen, sind diese in der Regel leicht gekrümmt. In der Regel befindet sich auf den jeweiligen Enden kleine Kunstoffhüllen, um das Gewebe zusätzlich vor Druckschäden zu schützen. Ein kleiner Ring umgibt die beiden Metallstäbchen und erlaubt es, den eingesetzten Druck durch seine unterschiedliche Positionierung auf der Längsachse der Stäbchen zu regulieren. Je weiter der Ring entlang der Stäbchen geschoben wird, desto höher ist der Druck. "Pinzetten"-Klammern werden hauptsächlich an Brustwarzen verwendet
a memberSchmetterlingsklammern
Schmetterlingsklammern mit Kette.Das ursprünglich aus Japan stammende Design der Schmetterlingsklammern ermöglicht es, dass sich der Druck der Klammern erhöht, sobald sich die an der Kette eingesetzte Zugkraft erhöht.
Im Gegensatz zu anderen Modellen ist so die Gefahr, dass die Klammern aufgrund von Zugkräften verrutschen, sehr stark reduziert. Schmetterlingsklammern sind sehr flach aber mit einem Format von circa 10 cm mal 5 cm recht groß. Die am Gewebe aufliegenden Stellen sind durch kleine Kunststoffplatten abgegrenzt. Die Klammern werden durch Federn an der ausgewählten Körperstelle gehalten und üben einen im Vergleich zu anderen Modellen deutlich höheren Druck aus.
a memberGefahren
Im Bereich des Drüsengewebes der männlichen Brust kann der Einsatz von Klammern zu Entzündungen führen. Die Verwendung am Skrotum kann ebenfalls erheblichen Gewebschäden nach sich ziehen. Viele Klammern sind mit abnehmbaren Kunststoffkappen ausgestattet um oberflächliche Schäden zu reduzieren.
a memberAnwendung
Typische Anwendungsregionen sind die Brustwarzen und der Hodensack. Selbst bei geringem Druck schränken sie die Blutzirkulation in den betroffenen Gewebebereichen ein und generieren einen dumpfen Schmerz der in angrenzende Regionen ausstrahlt. Nach dem Entfernen der Klammern verstärkt sich der Schmerzreiz, dies kann durch einen anschließend nur sehr langsam abgebauten manuellen Druck auf die entsprechende Stelle gemindert werden.
Die Entfernung gesetzter Klammern erfolgt in der Regel manuell, kann aber auch unter Zuhilfenahme von Peitschen, Gerten oder Schnüren geschehen.
a memberFinger-Klammern: Pressen und Ziehen und Drehen und Reiben mit den Fingern an den Nippeln
1. Dient der erotischen Erregung durch eigene oder fremde Hände
2. Dient der Domination oder Lenkung durch fremde Hände
3. Dient der Schmerzzufügung und Bestrafung