Das ist ein Pseudo Jugendschutz,
der hoffentlich bald international verboten wird.
Ob es Nachteile bringt, kann niemand sagen, denn man bestätigt etwas mit einem Klick. Links können verseucht sein, sodass man rasch geschädigt ist.
Zumindest sollte man einen VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, verwenden.
Ein VPN wird oft bei Geolocking verwendet, um zum Beispiel Zugriffe auf Inhalte im Ausland zu erhalten.
Bei VPN erhält man bei den Anbietern, die meisten kosten ein paar Euros, eine IP im entsprechenden Land, dafür sieht in der Regel niemand die reelle Adresse in Deutschland, wodurch es schwieriger, aber nicht unmöglich ist, jemanden zu tracken.
Die Dienste funktionieren in etwas so, ich nutze oft einen Server in der Schweiz, um als "Schweizer" am Computer deutsches Free TV schauen zu können.
Ich bin mit der Telekom online
Der Computer baut die Verbindung zum VPN-Anbieter auf, bei dem ich das Land des Servers, also bei mir Schweiz wähle.
Die Anfragen laufen nun über die Deutsche Telekom zur Schweiz, von dort werden sie an den entsprechenden Anbieter übermittelt und dann vom Anbieter, zur Schweiz, zur Telekom vermittelt.
Ich nutze den Service von NordVPN, https://www.nordvpn.com
Dafür gibt es noch einen Adblocker und Sicherheitstools, sodass zum Beispiel betrügerische Webseiten geblockt werden.
Man sollte sich auf jeden Fall im Klaren sein, dass durch den Zwischenschritt die Geschwindigkeit leiden wird und man in manchen Fällen dennoch zurückzuverfolgen ist.
Sicherheit sollte einem schon etwas Geld wert sein, zumal man sonst ausgebeutet und abgezockt werden kann.
Ansonsten ist jeder für seine Klicks selber verantwortlich.
https://www.GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/138.0.0.0 Safari/537.36